Staatssekretär Hassler besuchte im Juli 2023 die Verbrauchergenossenschaft in Calw um den Strategiedialog "Landwirtschaft" voranzutreiben.
Sophie Kraul vom Unteren Berghof in Wildberg, berichtete vom Einfluss aktueller politischer Bestrebungen wie der Gentechnikderegulierung, die das Arbeiten als Biobauernhof erschweren.
Unsere jährliche Politikparty war auch 2023 eine tolle Sause! Ein Besuch des Althengstetter Tunnels der Herman-Hesse-Bahn sowie Inputs von ADFC, grüner Jugend und vielen anderen interessierten so viele, dass wir noch Tische nachträglich aufbauen mussten.
Unser jährlich stattfindende Veranstaltung "Politik & Party" ist für Calwer Grüne und ihre Freunde und Gäste ein beliebter Treffpunkt zum Diskutieren, Informieren, Musik hören, Essen und am Lagerfeuer sitzen.
Während Ricarda Langs Besuch der Grünenmitglieder trugen die Mitglieder ihre lokalen Probleme und Sorgen an die Bundesvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen heran, auf die sie empathisch und fachlich kompetent einging.
Ricarda Lang bezog während ihres Besuchs im Kreis Calw Stellung auch zu Themen, die weit über das Lokale hinausgingen, aber uns alle betreffen.
Im August 2023 besuchte Ricarda Lang die Grünen im Kreis Calw und berichtete über aktuelle Vorgänge in der Bundespolitik.
Juli 2023 in der Kulturapotheke: Die Schriftstellerin Lucia Leidenfrost las aus ihren Erzählungen, die von Tod und Mutterschaft und unseren westlichen Priviligien berichteten und tief berührten.
Im Juli 2023 veranstaltete der Kreisverband der Grünen Calw einen berührenden Nachmittag voller Musik, Literatur und Politik, an dem die Dilemmata unserer Zeit beleuchtet wurden.
Mit unserer KMV waren wir zu Gast in Bad Wildbad-Calmbach bei Martina Roller, Simone Bätzner, Christine Groeneveld (v.l)
Der Bundessprecher Sebastian Lederer von
HandwerksGrün war zusammen mit Ulrich König Gast unserer Kreismitgliederversammlung.
Wer sich in diesem jungen Vereín aktiv engagieren will, ist als Handwerker*in herzlich willkommen.
HandwerksGrün ist ein Verein für alle Handwerker:innen, die grün denken, und
dient als eine Austauschplattform. Unsere beiden Gäste (Bild Mitte) brachten uns
die Ziele ihres Vereins näher.
Erfolgreich verlief die Bundesdelegiertenkonferenz 23 von Bündnis 90 / Die Grünen in Karlsruhe.
Die Parteiführung wurde in ihren Ämtern bestätigt und alle demokratischen Vorbereitungen für
die Europawahl am 8. Juni 2024 getroffen.
Die Tagungshalle selbst war riesig groß und für tausende Menschen eingerichtet. Für jedes Bundesland, jeden Kreisverband mit seinen Plätzen für Delegierte und Ersatzdelegierte (mit Televoter u. Steckdosen!).
Anke Much, unsere CoSprecherin im Kreisvorstand
traf unsere Parteifreundin Heidi Büttner als dem Regionalverband SonnebergHildburghausen
Die beiden wiedergewählten Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour
Begegnungen auf
der bdk: Anke Much traf die grünen Bürgermeister von Böblingen Dr. Stefan Belz (Mitte) und Ryyan
Alshebl von Ostelsheim, Kreis Calw.