Menü
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Partei auf der lokalen Ebene. Als ihre Vertretung wählt sie den Kreisvorstand. Alle wesentlichen Entscheidungen zur strategische Ausrichtung, Wahlkampfplanung oder zu Finanzen werden hier getroffen. Die beiden Co-Sprecher*innen sind die Vorsitzenden, sie repräsentieren den Kreisverband nach außen.
Was ist besonders bei uns? Die grüne Jugend und die grünen Alten delegieren jeweils eine Person in den Vorstand, sind also bei uns im Vorstand repräsentiert und dadurch dauerhaft präsent.
Ausbildung als Kinderkrankenschwester & Heilpraktikerin, Dozentin für Gesundheitsberufe
Besondere Verantwortungsbereiche: Veranstaltungsplanung, Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, inhaltlich-stragetische Transformationsprozesse, Neugründung Ortsverbände
anke.much@ gruene-kreis-calw.de
Kriegsdienstverweigerer, Vermessungstechniker, Betreuung Geoinformationssystem eines Wasserversorgers (im Ruhestand)
Besondere Verantwortungsbereiche: Betreuung der Ortsverbände, Kommunalwahl 2024, Kulturveranstaltungen
Andere Funktionen: Mitglied beim Naturschutzbund vor allem im Raum Neubulach, Ortsverbandssprecher Grüne Wildberg/ Teinachtal
siggi.beck@ gruene-kreis-calw.de
Kaufmännische Angestellte (im Ruhestand)
Schwerpunkte: Frauenpolitik & Gleichberechtigung. Tempolimit
annepro@ kabelbw.de
Sonderschullehrer (im Ruhestand)
Schwerpunkte: Bildung, Soziales, Gesundheit
andere Funktionen: Verbandsversammlung Sparkasse, Mitglied im Kreistag, Mitglied im Aufsichtsrat Kreiskliniken/ Klinikverbund sowie im Bildungs- und Sozialausschuss des Kreistages
egriesshaber@ web.de
Pensionierter Gymnasiallehrer
Schwerpunkte: Bildung, Soziales, Integration und Migration
Andere Funktionen: Sprecher des Arbeitskreises Bildung, Mitglied bei INKA - internationaler Arbeitskreis Altensteig, ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Integrationsmanagement Altensteig, GEW Mitglied.
helmut.brake@ gruene-kreis-calw.de
M.A. Conflict Management & Development, B.Sc. Psychologie; Bildungspsychologin und Dozentin i.d. Lehrerinnenfortbildung in Nordindien
Schwerpunkte: Bildung & Erziehung, soziale Gerechtigkeit, Transparenz
Andere Funktionen: Beisitzerin im Ortsvorstand Wildberg/ Teinachtal, Kassenwart und Projektkoordinatorin bei Damini e.V.
kati.cysarek@ yahoo.de
Diplom-Kaufmann, arbeitet seit 25 Jahren in der Energiewirtschaft
Schwerpunkte: Energiepolitik
Andere Funktionen: Mitglied im Verein Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
claus.fest@ web.de
Gelernter Bankkaufmann und Betriebswirt, vor dem Ruhestand als Freelancer für Banken und Versicherungen tätig
Schwerpunkte: Atomkraft (es ist noch nicht vorbei!), Radverkehr/Mobilität, Umweltschutz
Andere Funktionen: BUND-Mitglied (passiv), ADFC-Mitglied (aktiv), Runder Tisch Bad Liebenzell, Arbeitskreis Mobilität, Mitglied im Arbeitskreis Radverkehr des Landkreises (als Vertreter des ADFC)
Hans ist designierter Vertreter der Grünen Alten im Kreisvorstand.
Hochschulstudium in Ulm zum Dipl. Ing., tätig als Informatiker
Schwerpunkte: Erneuerbare Energien, Mobilität
andere Funktionen: Regionalverband Nordschwarzwald, Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn, Gemeinderat in Althengstett, Arbeitskreis Erneuerbare Energien (RV SW), Mitglied im Kreisrat
mail@ philipp-jourdan.eu
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.