Menü
Im Ortsverband Wildberg/ Teinachtal engagieren sich Mitglieder aus fünf Orten: Wildberg, Bad Teinach, Zavelstein, Neubulach und Neuweiler. Sie werden vom Ortsvorstand mit fünf Mitgliedern vertreten. Auf der lokalen Ebene arbeiten auch unsere ehrenamtlichen grünen und grünen-nahen Gemeinderät*innen, sozusagen in der Exekutive. In unseren Ortsmitgliederversammlungen berichten sie regelmäßig von ihrer Arbeit im Gemeinderat. Schaut doch mal vorbei, ihr bekommt immer zwei Wochen vorher eine Einladung. Ihr könnt uns auch gerne eine eMail schreiben!
Am 27.10. trafen sich unsere grünen Gemeinderätinnen Regina Schröder und Rebekka Schneider mit an der Kommunalpolitik Interessierten. Wir wollten uns kennenlernen und Wege aufzeigen, sich im Gemeinde- oder Ortschaftsrat zu engagieren. Als Ergebnis steht: Wir haben mehr Leute auf der Liste für die Kommunalwahl, wie wir eigentlich bräuchten! Danke an Euch! Dieses Engagement macht es möglich, dass wir stark in den Kommunalwahlkampf gehen können. Denn: Trotz Anfeindungen sind wir der Meinung, dass die Grünen eben nicht abgehoben am normalen Menschen vorbeidenken, sondern neben Klima- und Umweltschutz immer auch soziale Gerechtigkeit mitdenken.
Danke für Euer Interesse!
Im Mai 2024 finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Engagierte Grüne Mitglieder Wildbergs und die gegenwärtigen Wildberger Gemeinderätinnen Regina Schröder und Rebekka Schneider trafen sich, um visuell und lösungsorientiert Fragen zur Kommunalwahl anzugehen: Was sind die großen Themen für Wildberg in den kommenden Jahren? Wie kann Kommunikation zwischen Gemeinderat und Bürger*innen besser funktionieren? Welche neuen Formen der Kommunikation können unsere Rät*innen in der Zukunft nutzen?
Dies war nur die erste Runde von mehreren Treffen, mit denen die Kommunalwahl vorbereitet werden soll. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten!
Während unserer Ortsmitgliederversammlung kam der Anstoß unseres Co-Sprechers Gerald Langer, den Gefühlen der Hilflosigkeit angesichts offensichtlich sinnvoller "grüner" Vorhaben wie des Tempolimits, die während der Koalitionsverhandlungen geopfert wurden, etwas entgegenzusetzen. In der Diskussion entstand dann die Idee, Aufkleber zu entwerfen, mit denen wir unser freiwilliges Comittment zum 120er Tempolimit öffentlich machen können.
Diese Projektidee wurde vom Kreisverband begeistert aufgenommen und wird im September 2023 umgesetzt - weil wir es können ;-)
Kriegsdienstverweigerer, Vermessungstechniker, Betreuung Geoinformationssystem eines Wasserversorgers (im Ruhestand)
Schwerpunkte:
Andere Funktionen: Mitglied beim Naturschutzbund vor allem im Raum Neubulach, Co-Sprecher des Grünen Kreisverbands Calw
siggi.beck@ gruene-kreis-calw.de
Bauingenieur
Schwerpunkte: Bewahrung der Natur auf der Gemarkung Bad Teinachtal Zavelstein, weiterer Ausbau und Erhaltung sowie Unterstützung der örtlichen Infrastruktur für die gesundheitliche Versorgung und für die Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs, Einrichtung von Orten der Begegnung für die Bevölkerung, Innenraumentwicklung und Einführung der Grundsteuer C, eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde beim Tourismus, Bevölkerungsentwicklung und Infrastruktur mit klaren Obergrenzen für die Zukunft
Andere Funktionen: Mitglied im Schwarzwaldverein Zavelstein und dort ehrenamtlich als Naturschutzwart tätig, Sprecher im OV Wildberg Teinachtal von Bündnis 90 / Die Grünen, seit über 35 Jahren Mitglied im WWF Deutschland
Technische Zeichnerin, Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau, Betreuung in der Ganztagesschule in Sulz, Hausaufgabenbetreuung in Wildberg (jetzt im Ruhestand), ehemalige Gemeinde- und Kreisrätin
Schwerpunkte: Soziales Miteinander und Angebote auf den Dörfern für Kinder und Ältere, dörfliche Umgebungem naturnah und zugänglich gestalten
Andere Funktionen: Mitglied im Sportverein
rita.weippert@ gmx.de
Lehramt für Grund- und Hauptschule, Lehrerin
Schwerpunkte: Bildung-, Frauen-, und Flüchtlingspolitik, Energiewende
Andere Funktionen: Arbeitskreis Bildung
Erreichbar über die Kreisgeschäftsstelle.
M.A. Conflict Management & Development, B.Sc. Psychologie; Lehrerinnenfortbildung und Entwicklungshilfe
Schwerpunkte: Bildung & Erziehung, naturnahes Dorfleben gestalten, Transparenz in den Gemeinderäten
Andere Funktionen: Beisitzerin des Kreisverbands Calw, Projektkoordinatorin und Kassenwart bei Damini e.V.
kati.cysarek@ yahoo.de
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.