Ist der „German Dream“ noch realistisch? Können junge Menschen heute unabhängig von ihrer Herkunft auf einen erfolgreichen Aufstieg in unserer Gesellschaft hoffen? Oder wird das Versprechen, dass jede*r durch Bildung, Anstrengung und Chancen nach oben kommen kann, zunehmend brüchig?
Wir laden euch herzlich ein, mit uns diese wichtigen Fragen zu diskutieren. Am 05. Februar 2025 begrüßen wir in der Kulturapotheke Calw drei spannende Gäste, die ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven einbringen:
Im Zentrum des Abends steht die Frage, wie wir gesellschaftliche Durchlässigkeit fördern, Chancengerechtigkeit schaffen und Menschen unabhängig von ihrer Herkunft Perspektiven bieten können. Persönliche Geschichten der Gesprächspartner, wie sie ihren eigenen Weg gegangen sind, bilden den Ausgangspunkt für eine breitere Diskussion zum Beispiel über die Bedeutung des „German Dream“ heute und mögliche Hürden, diesen zu verwirklichen.
📅 Wann? 05. Februar 2025, 18:00 Uhr
📍 Wo? Kulturapotheke Calw
Der Eintritt ist frei, und wir freuen uns darauf, euch bei dieser besonderen Veranstaltung willkommen zu heißen. Lasst uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir den „German Dream“ für alle wieder greifbar machen können – für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft.
Wir freuen uns auf euch!
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]