01.05.25 –
Der Ortsverband Calw von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Gemeinderats, Windkraftprojekte in unserer Region voranzubringen. Für uns ist klar: Die Energiewende ist ein zentraler Baustein für wirksamen Klimaschutz und damit auch für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Der Ausbau der Windenergie ist jedoch nicht nur eine klimapolitische, sondern auch eine wirtschaftliche Chance für unsere Stadt. Durch eine Beteiligung an den Projekten könnten finanzielle Vorteile für unseren Haushalt generiert werden – Gelder, die wir dringend für die soziale, kulturelle und ökologische Entwicklung Calws benötigen.
Wird die Stadt Calw dagegen nicht aktiv, können Windkraftanlagen auf den Flächen von ForstBW dennoch realisiert werden – nur ohne Beteiligung und Gewinn für die Stadt.
Wir nehmen die Verantwortung gegenüber dem Artenschutz sehr ernst. Naturschutz und Energiewende dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden – vielmehr müssen sie Hand in Hand gehen. Moderne Planungsverfahren sorgen dafür, dass der Schutz sensibler Arten und Lebensräume in den Genehmigungsprozessen umfassend berücksichtigt wird. Durch den gezielten Ausbau erneuerbarer Energien können wir langfristig den Klimawandel und seine dramatischen Auswirkungen auf Flora und Fauna abmildern. Hier empfiehlt sich für eine ausführlichere und differenzierte Erläuterung die Informationen des BUND, nachzulesen unter www.bund.net/energiewende/erneuerbare-energien/windenergie/
Klimaschutz ist Artenschutz. Und Windkraft vor Ort ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Wir Grünen stehen für eine verantwortungsvolle Energiewende, die sowohl Umwelt als auch die Zukunft unserer Stadt im Blick behält.
Euer OV Calw
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]