Bündnis 90/ Die Grünen Kreis Calw

Mehr GRÜN im schwarzen Wald!

Nachhaltiger Tourismus im Nordschwarzwald - Matthias Gastel im Gespräch mit der Tourismusbranche in Wildberg

29.08.25 –

Nachhaltiger Tourismus im Nordschwarzwald – Matthias Gastel im Gespräch mit Tourismusbranche in Wildberg

Matthias Gastel (Mitglied des Bundestags) besuchte am Wochenende den Campingplatz „Carpe Diem“ in Wildberg, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Tourismusbranche, der Kommunalpolitik und regionalen Betrieben über die Zukunft des nachhaltigen Tourismus im Nordschwarzwald zu diskutieren.

Mit dem Fahrrad war Gastel aus Herrenberg angereist und übernachtete für einige Tage in einem Tiny-House auf dem Campingplatz. Damit ist er nicht alleine: „Gerade E-Bikes bieten die Chance, Naherholung für viele Generationen attraktiver und klimafreundlicher zu machen.“

Chancen durch Rad- und Campingtourismus

Holger Stern, Betreiber des Campingplatzes, bestätigte den Wandel: Dauerstellplätze seien rückläufig, während Radtouristen auf dem Nagoldtalradweg stetig zunehmen. Neben Gästen aus Deutschland und den Niederlanden begrüße er auch mehr Gäste aus Südeuropa, die in heißen Sommern die gemäßigten Temperaturen des Schwarzwalds suchen.
Elke Schönborn von der IHK Tourismus unterstrich die wachsende Bedeutung des Campingtourismus: „In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Camper in Deutschland verdoppelt. Der Schwarzwald liegt bundesweit auf Platz zwei.“

Diskutiert wurde auch, wie Infrastruktur den nachhaltigen Tourismus fördern kann. Entscheidend sind guter Radwegebeschilderung, attraktive naturnahe Wege, Stellplätze und Ladestationen für E-Bikes. Regina Schroeder, Gemeinderätin in Wildberg, hob die Investitionen in die neue Ortsmitte hervor.

ÖPNV und Sichtbarkeit der Region

Die sogenannte „KONUS-Karte“, die Gästen die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit des Urlaubs bei. Sie ist jedoch nur in Verbindung mit einer Kurtaxe verfügbar, die es in Wildberg nicht gebe. Gastel sprach sich für solche Karten aus, insbesondere auch eine digitale Version, die auch zur Anreise genutzt werden kann und Anreiz für touristische Möglichkeiten schafft.
Corinna David von der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald verwies auf zentrale Marketinginstrumente wie die Schwarzwaldmarie-App, die Sichtbarkeit der Region erhöhen. Eine digitale KONUS-Karte sei in Arbeit.

Am Ende des Treffens waren sich alle Beteiligten einig: Der Nordschwarzwald hat enormes Potenzial als nachhaltiges Reiseziel. Entscheidend ist, die Kräfte der Region zu bündeln und gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Qualität zu sorgen.

Kategorie

Klima und Umwelt | Landes- und Bundespolitik | Wirtschaft und Finanzen

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]