07.06.25 –
Bei der Kreismitgliederversammlung des Grünen Kreisverbands Calw am 28. Mai stand der Tierschutz im Mittelpunkt. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer beeindruckte mit einem faktenreichen und engagierten Vortrag, der den aktuellen Zustand der Tierschutzpolitik in Deutschland schonungslos offenlegte.
„Tierschutz ist zwar Staatsziel nach dem Grundgesetz, aber faktisch kaum umgesetzt“, so Mayer. Rund 750 Millionen Tiere werden jährlich geschlachtet – vielerorts unter Bedingungen, die ethisch wie ökologisch bedenklich sind. Probleme wie Massentierhaltung, Qualzuchten, mangelnde Kontrollen und geringe rechtliche Konsequenzen sind an der Tagesordnung. Besonders alarmierend: Nur in etwa 5 % der Tierquälerei-Fälle kommt es zu Verurteilungen.
Zugleich zeigte Mayer Perspektiven auf: 6 von 10 erfolgreichen EU-Bürgerinitiativen der letzten Jahre betrafen den Tierschutz. Auch das Interesse in der Bevölkerung ist hoch – 91 % der Deutschen sprechen sich für bessere Tierhaltungsbedingungen aus. Der Tierschutz müsse nicht nur aus ethischer, sondern auch aus ökologischer Sicht ernst genommen werden: Tierhaltung ist ein Treiber des Klimawandels, Antibiotikaeinsatz gefährdet die Gesundheit.
Im Anschluss sprach Joe Schwarz über moderne Bürgerbeteiligung im Kreis. Bürgerentscheide sind in Baden-Württenberg vermutlich besser geregelt als in vielen anderen Bundesländern dank der Erfahrungen mit Stuttgart 21. Besonders hervorgehoben wurde das Modell zufällig ausgeloster Bürgerräte in denen Wert auf fundierte Informationsbedingung und faire Redeanteile gelegt wird, um die Gefahr von Populismus zu reduzieren. Schwarz warb für informierte Beteiligung statt Populismus und empfahl das Buch Demokratie in stürmischen Zeiten.
Zum Abschluss wurde Philipp Jourdan einstimmig ohne Enthaltungen als Vertreter für unsere Schatzmeisterin Carina Widmann-Raugewählt, um diese beim Landesfinanzrat vertreten zu können.
Vielen Dank für den kurzweiligen und Informativen Abend an alle Beteiligten. Wir freuen uns schon, euch auf der nächsten KMV im Juli wieder zu sehen.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]