14.01.24 –
Mittlerweile ist klargeworden, dass es bei den Protesten der Landwirte um viel mehr geht, als um Agrardieselsubventionen. Es geht tiefer, um eine zukunftsfähige Landwirtschaft, faire Wettbewerbsbedingungen ohne überbordende Bürokratie. Sophie und Jonathan Kraul wollen deshalb lieber konkret kommunizieren statt mit ihrem Schlepper Straßen blockieren.
Die beiden Landwirte vom Unteren Berghof in Wildberg stehen zusammen mit Max Früchel vom Altbulacher Silberberg Biohof in der Calwer Fußgängerzone und reden mit Passanten und Lokalpolitikern: „Unser Berufsstand ist viel zu sehr von großen Agrarkonzernen und dem Lebensmittelhandel abhängig“, meinen die Wildberger.
Der stellvertretende Landrat Frank Wiehe und Landwirtschafts-Dezernent Peter Schäfer hören zu.
Auch in der Gesprächsrunde sind Calws Oberbürgermeister Florian Kling, Johannes Schwarz, Fraktionschef der GRÜNEN im Kreistag und Anke Much, Vorsitzende des Kreisverbands Calw von Bündnis 90/Die Grünen.
Bäuerin Sophie Kraul fordert zusammen mit der „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.“ eine Stärkung der kleinen und mittleren Betriebe durch gerechte Umverteilung der GAP-Prämien. Im 6-Punkteplan der AbL e.V. geht es unter anderem um politische Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung und um Sicherung gentechnikfreier Märkte, die derzeit in Gefahr sind.
Im letzten Sommer hat der GRÜNE Kreisverband Calw zusammen mit Staatssekretär Florian Hassler den Unteren Berghof besucht. Der Input der jungen Landwirte ist genau richtig für den baden-württembergischen Strategiedialog zur Zukunft der Landwirtschaft. Unter der Leitung von Ministerpräsident Kretschmann geht es genau um diese zentralen Fragen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Fotos: Wolfgang Much, Grüne Calw
Bericht: Anke Much, Grüne Calw
Kategorie
Demokratie | Ernährung und Tierschutz | Klima und Umwelt | Kreistagsfraktion | Kreisverband | Landes- und Bundespolitik | Soziale Gerechtigkeit
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]