27.03.25 –
Am Montag fand in Calw die Nominierungsversammlung für die Landtagswahl 2Ö26 statt. Trotz der kurzfristigen Einladung – nur zwei Wochen zuvor – fanden sich rund 50 Mitglieder ein, um unsere Kandidierenden zu wählen. Mit nur einer Enthaltung wurde Fynn Rubehn als Erstkandidat und Reinhard Köcher als Zweitkandidat nominiert.
In ihrer Begrüßung betonte Anke Much, dass es an der Zeit sei, jungen Grünen aus dem ländlichen Raum mehr politische Sichtbarkeit zu geben. Die Versammlung wurde von Philipp Jourdan geleitet, der die Wahl reibungslos durchführte
Fynn Rubehn: Klimaanpassung und Katastrophenschutz als zentrale Anliegen
In seiner Vorstellung machte Fynn Rubehn deutlich, dass die Klimakrise nicht länger nur eine ferne Bedrohung ist, sondern bereits heute Menschenleben kostet. Ereignisse wie die Flutkatastrophe im Ahrtal motivierten ihn, sich politisch zu engagieren – zunächst bei Fridays for Future, dann bei der Grünen Jugend und nun als Gemeinderat und Landtagskandidat für Bündnis 90/ die Grünen.
Sein politischer Fokus liegt auf dem Katastrophenschutz und dem Umgang mit Klimafolgen. „Wir dürfen nicht länger an der falschen Stelle sparen. Ehrenamtliche leisten Großartiges, aber unsere Sicherheit darf nicht allein von freiwilligem Engagement abhängen“, betonte Rubehn. Er fordert eine bessere finanzielle Ausstattung des Katastrophenschutzes sowie eine Gleichstellung der verschiedenen Hilfsorganisationen.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Stärkung der Kommunen: „Hier vor Ort wird Politik real – von Kitas bis zum Umweltschutz. Wir müssen sicherstellen, dass Bundesgelder wirklich ankommen und nicht in komplizierten Verfahren versickern.“
Auch mit seinem Engagement gegen den Rechtsruck konnte Rubehn die Anwesenden überzeugen: “Wir sind die Brandmauer gegen die AfD.” Er berichtete von der Organisation einer der großen Demos gegen Rechts im Januar 2024 und seinem Einsatz für Respekt und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft. Dies sorgte für begeisterten Applaus unter den anwesenden Mitgliedern
Reinhard Köcher: Bildungspolitik und junge Wähler aktivieren
Als Zweitkandidat wurde Reinhard Köcher gewählt. Der 17-jährige Abiturient engagiert sich in der Grünen Jugend Calw und möchte politische Bildung und Engagement in der Allgemeinbevölkerung aber besonders auch bei jungen Menschen fördern. Sein politisches Kernthema ist die Bildungspolitik – insbesondere eine Stärkung der Medien- und Politikkompetenz in den Schulen. „In elf Jahren Schule habe ich keine fundierte politische Bildung erhalten. Das muss sich ändern, wenn wir eine informierte und wehrhafte Gesellschaft wollen“, erklärte Köcher.
Zudem möchte er verstärkt junge Wähler*innen ansprechen und für politisches Engagement gewinnen. Besonders in den sozialen Medien sieht er einen wichtigen, aber auch herausfordernden Bereich: „Die Rechtspopulisten haben es geschafft, junge Menschen dort gezielt anzusprechen. Wir dürfen diesen Raum nicht ihnen überlassen.“
Ein junger und dynamischer Wahlkampf für den Kreis Calw
Mit der Wahl von Rubehn und Köcher setzen die Grünen im Kreis Calw auf einen jungen und engagierten Wahlkampf. Im Mittelpunkt stehen die drängenden Herausforderungen der Klimakrise, die notwendige Anpassung an deren Folgen sowie eine gerechte Bildungspolitik. Die beiden Kandidaten zeigen: Junge Menschen wollen und können Verantwortung übernehmen – für ihre Zukunft und für unsere Gesellschaft hier im Kreis Calw.
Die Grünen im Kreis Calw freuen sich auf einen motivierten und zukunftsorientierten Wahlkampf und laden alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]