29.01.25 –
Die wirtschaftliche Entwicklung und die Sicherung von Arbeitsplätzen sind zentrale Anliegen von Thuy Nga Trinh, Bundestagskandidatin für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Calw-Freudenstadt. Als Juristin und Kreisrätin kennt sie die Herausforderungen der Region – von mittelständischen Betrieben bis hin zu Handwerksbetrieben und Fachkräftemangel. Doch Thuy Nga hat eine klare Vision: eine Wirtschaftspolitik, die sowohl Innovation als auch Nachhaltigkeit fördert.
Rahmenbedingungen schaffen, Innovation fördern
„Wir brauchen klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für Unternehmen. Nur so schaffen wir ein positives Investitionsklima, in dem Betriebe wachsen und Arbeitsplätze entstehen können“, betont Thuy Nga. Dabei setzt sie auf eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die gezielte Förderung von Innovationen, um Unternehmen in der Region zu unterstützen.
Besonders wichtig ist ihr der Abbau bürokratischer Hürden: „Wir müssen Verwaltungsprozesse digitalisieren und vereinfachen. Ein ‚Praxischeck‘ kann dazu beitragen, unnötige Vorschriften zu identifizieren und zu streichen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, wenn Bürokratie nicht ihre Kapazitäten bindet.“
Energieversorgung als Schlüssel
Eine stabile und bezahlbare Energieversorgung sieht Thuy Nga als zentrale Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Sie fordert Investitionen in erneuerbare Energien und die Förderung von Eigenstromproduktion. „Der Schwarzwald bietet unglaubliches Potenzial für nachhaltige Energiegewinnung – von Solarenergie bis hin zur Nutzung von Wasserstoff. Diese Chancen müssen wir nutzen, um Betriebe unabhängig und wettbewerbsfähig zu machen“, erklärt sie.
Mittelstand und Handwerk stärken
Der Mittelstand und das Handwerk bilden das Rückgrat der Wirtschaft in der Region. Thuy Nga setzt sich für ihre Unterstützung ein: „Ein kostenloser Meisterbrief und branchenspezifische Mindestvergütungen können dazu beitragen, mehr Menschen für eine handwerkliche Ausbildung zu gewinnen. Gleichzeitig müssen wir Soloselbstständige und Handwerkerinnen besser absichern – zum Beispiel durch Mutterschaftsgeld.“
Auch die Förderung von Betriebsnachfolgen ist ein wichtiger Punkt. „Viele Betriebe stehen vor dem Generationswechsel, doch es fehlt oft an geeigneten Nachfolgern. Hier können wir gezielte Unterstützung anbieten, damit diese wertvollen Unternehmen erhalten bleiben.“
International denken, regional stärken
Thuy Nga ist überzeugt, dass die Region Calw-Freudenstadt von einem starken internationalen Handel profitieren kann. „Belastbare Partnerschaften und eine zukunftsfähige Handelsstrategie sichern Wohlstand und Resilienz. Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass die Wertschöpfung auch hier vor Ort bleibt.“
„Investieren wir in unsere Zukunft“
Für die Bundestagskandidatin ist klar, dass Deutschland gezielt in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung investieren muss, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie plädiert dafür, die Schuldenbremse zu reformieren: „Wir können es uns nicht mehr leisten, unsere Zukunft zu vernachlässigen. Jede nicht reparierte Brücke und jede marode Schule ist ein Hindernis für die Wirtschaft.“
Thuy Nga Trinh zeigt, wie eine moderne, nachhaltige Wirtschaftspolitik aussehen kann – mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen vor Ort. Ihr Ziel: eine zukunftsfähige Region, die Arbeitsplätze schafft, Innovation fördert und gleichzeitig die Natur des Schwarzwalds schützt.
„Wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz sind keine Gegensätze – sie sind die Basis für eine lebenswerte Zukunft. Der Schwarzwald kann hier zum Vorreiter werden.“
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]