03.10.23 –
Tag der Deutschen Einheit - Zeit zum Innehalten und Dankbar-Sein
Vor genau einem Jahr haben wir Grüne vom Kreisverband Calw und Freudenstadt unsere Parteifreunde vom Regionalverband Sonneberg-Hildburghausen in Thüringen besucht. Genau dort, wo noch vor 35 Jahren die tödliche Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland verlief.
Der persönliche und politische Austausch mit unseren Sonneberger Freund*innen war zum Tag der Deutschen Einheit natürlich besonders wertvoll - GRÜNE ohne Grenze. Was ein Jahr nach dem Besuch bleibt, ist die langfristige Solidarität mit den Grünen in Thüringen, die dort, wo Björn Höcke die AfD anführt, für Demokratie und ökologische Transformation kämpfen. Respekt Euch!
Wir besuchten das Grüne Band, das die ehemalige Todeszone, genannt "Sperrzone", in ein grünes Band des Naturschutzes quer durch Deutschland verwandelt.
Wir trafen auch Katharina Bobzin, die es erfolgreich gewagt hat, aus der DDR zu fliehen und dafür große Risiken beim nächtlichen Überqueren der Donau auf sich nahm. In unserem Video berichtet sie von ihrer dramatischen Flucht. Die lange Version könnt Ihr hier anschauen.
© Text: Albrecht Martin
© Fotos: Wolfgang Much
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]