09.10.24 –
Turnusmäßig trafen sich die Mitglieder des Grünen Ortsverbandes Unteres Nagoldtal / Bad Liebenzell. Zu dem Verband gehören die Orte Bad Liebenzell, Unterreichenbach, Schömberg und Oberreichenbach mit insgesamt 41 grünen Mitgliedern. Das Treffen fand in Maisenbach-Zainen in der Werkstatt von Bildhauer Clavigo Lampart statt. Auf der Tagesordnung standen Formalien und eine Grundsatzdiskussion.
Gedacht wurde mit einer Schweigeminute der leider verstorbenen Erika Kappler aus Unterlengenhardt. Sie war engagierte Beisitzerin im Vorstand des Ortsverbandes.
Mit Applaus aller Mitglieder wurde Erich Grießhaber für seine langjährige und engagierte Arbeit im Vorstand der Grünen und im Gemeinderat Bad Liebenzell gedankt. Erich Grießhaber ist aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gemeinderat von Bad Liebenzell ausgeschieden. Sebastian Lustnauer (Unterlengenhardt) hat als Nachrücker seinen Sitz übernommen.
Vorstand bestätigt bis zu den Neuwahlen im Mai 2025
Die Wahl des neuen Vorstandes wurde einstimmig auf die nächste Mitgliederversammlung Anfang Mai 2025 verschoben. Sebastian Lustnauer und Dietmar Lehmann-Schaufelberger wurden einstimmig als Leitung des Ortsverbandes bestätigt. Bis zur Neuwahl des Vorstandes im Mai sind die Interessent*innen eigeladen, den amtierenden Vorstand bei seiner Arbeit, insbesondere bei seinen Sitzungen zu begleiten. Das Ziel ist die Einarbeitung und das vertraut werden mit der Aufgabe des Vorsitzes. Als Beisitzer*innen zum Vorstand kandidieren für Bad Liebenzell Clavigo Lampart, für Oberreichenbach Cornelia An und für Unterreichenbach Prof. Dr. Wolf Ritscher.
Allgemeine Diskussion über die Lage und die Politik der Grünen
Zur Einführung in die Grundsatzdiskussion gab Albrecht Martin einen Einblick in das Buch HOFFNUNG von Philipp Blom, sowie in die unumstößlichen Fakten der Klimakrise. Das führte zu einer sehr lebendigen und umfangreichen Gesprächsrunde. Die Versammlung war der Meinung, solche Diskussionen bei einem regelmäßigen, öffentlichen Stammtisch fortzusetzen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]