27.08.25 –
Der Grüne Kreisverband Calw begrüßt ausdrücklich die bevorstehende Umsetzung des Lückenschlusses im Nationalpark Schwarzwald. Wir hatten die Landesspitze der Grünen Baden-Württemberg in einem Brief eindringlich aufgefordert, sich für diesen wichtigen Schritt einzusetzen und freuen uns sehr, dass dieses Anliegen nun konkrete Fortschritte macht. Unser Fraktionsvorsitzender Antrag Schwarz und unser Betreuungsabgeordneter Peter Seimer haben uns nun mitgeteilt, dass die Landesregierung unter Führung unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann bereits Ende Juli das Nationalparkgesetz behandelt und zur Einbringung in den Landtag freigegeben hat. Die Erweiterung des Nationalparks ist damit ebenfalls einen sehr großen Schritt weitergekommen. Die beiden Teil des Nationalparks können dann tatsächlich verbunden werden. Wir Grüne im Landkreis Calw freuen uns, dass die Erweiterung des Nationalparks jetzt kommt. Das ist eine wichtige Stärkung für den Naturschutz und die Artenvielfalt. Auch touristisch wird das ein Leuchtturm, der weit über die Grenzen Baden- Württembergs hinausstrahlt.
Die Lückenschließung ist ein zentrales Ziel aus dem Koalitionsvertrag und ein entscheidender Beitrag zur Umsetzung des 2%-Wildnisziels in Baden-Württemberg. Nur mit großen, zusammenhängenden und unberührten Gebieten kann der Schutz der biologischen Vielfalt dauerhaft gelingen. „Die Schaffung großer, unzerschnittener Wildnisräume ist unerlässlich für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz", betont Hubertus Welt, grüner Kreisrat. „Deshalb ist der Lückenschluss für uns ein zentrales Anliegen."
Gleichzeitig haben wir deutlich gemacht, dass der Erhalt des Bannwalds Bärlochkar bei Enzklösterle für uns nicht verhandelbar ist. Dieses einzigartige Naturrefugium, das sich in rund 30 Jahren zu einem urwaldähnlichen Gebiet entwickelt hat, ist ein wertvoller Rückzugsraum für Flora und Fauna und darf nicht für Flächentauschmaßnahmen geopfert werden.
Wir danken der Landesspitze, insbesondere dem Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz, unserem Betreuungsabgeordneten Peter Seimer und unserem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, für ihr offenes Ohr und ihren Einsatz. Die Nationalparkerweiterung kommt und der Bärlochkar bleibt geschützt. Das ist ein echter Grund zum Feiern
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]