Bündnis 90/ Die Grünen Kreis Calw

Mehr GRÜN im schwarzen Wald!

Energie, Entsorgung und Effizienz – Einblicke ins RBB

17.07.25 –

Gemeinsam mit Vertreter*innen des AWG-Aufsichtsrats besuchte unsere Kreistagsfraktion das Restmüllheizkraftwerk Böblingen (RBB), das für viele Landkreise, darunter auch Calw, ein zentraler Bestandteil der Abfallverwertung ist.

Für uns als Mitglieder des AWG-Aufsichtsrats, Hubertus Welt und Anke Much, war es besonders spannend, die Anlage auch einmal aus der Nähe kennenzulernen. Dr. Schumacher, Geschäftsführer der RBB, führte durch die hochmoderne Anlage und hielt einen informativen Fachvortrag. Besonders beeindruckend: Die Verbrennung erfolgt unter Unterdruck, wodurch auch bei kleinen Undichtigkeiten keine Rauchgase oder Gerüche austreten. Dies konnte die Besuchergruppe auch direkt vor Ort selbst erleben.

Ein weiteres Thema war die Rückgewinnung von Rohstoffen aus der Schlacke. Zwar wird bereits heute Metall aussortiert, doch ein echter Kreislauf wäre erst erreicht, wenn künftig mehr wertvolle Stoffe wie z. B. Gold systematisch zurückgewonnen würden.

Auch ein Ausblick in die Zukunft wurde gegeben: Auf dem Gelände ist eine Klärschlammverbrennungsanlage in Planung. Der Landkreis Calw ist über den Zweckverband daran beteiligt. Aus der Asche dieser Verbrennung kann durch weitere Verfahren Phosphorsäure gewonnen werden, die beispielsweise als Dünger in der Landwirtschaft genutzt werden kann – ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung.

Solche Einblicke vor Ort sind für unsere politische Arbeit unverzichtbar. Sie ermöglichen es, informierte Entscheidungen zu treffen und komplexe Prozesse der Abfallwirtschaft besser zu verstehen. Ein herzliches Dankeschön an das RBB-Team und die AWG für die Organisation!

Kategorie

Kreistagsfraktion | Verkehr und Infrastruktur

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>