24.09.25 –
Auf europäischer Ebene findet derzeit eine weitgehend unbemerkt ablaufende Entwicklung statt, die unsere Lebensgrundlage, das Saatgut, betrifft. Die Europäische Union ist eine der wenigen verbleibenden Regionen der Erde, die eine Regelung besitzt, welche sowohl die Forschung an neuen gentechnischen Methoden als auch den Anbau gentechnikfreier Feldfrüchte ermöglicht. Diese Regelung soll nun zugunsten der Markteinführung gentechnisch veränderter Sorten aufgehoben werden, deren Nutzen für die Allgemeinheit bisher nicht über leere Versprechungen hinausgeht. Fakt ist jedoch, dass ein überwältigender Anteil aller Verbraucher darüber informiert sein möchte, was auf seinem Teller landet, und sicher sein möchte, dass von dem, was er isst, weder eine Gefahr für ihn selbst noch für die Umwelt ausgeht. In diesem Punkt ist die EU bisher vorbildlich und hat sich für ihre Lebensmittel weltweit einen guten Ruf erarbeitet. Diesen für eine Tomate aufzugeben, die den Blutdruck senkt – die GABA-Tomate ist eine von nur vier marktreifen Sorten aus der Züchtung mit neuer Gentechnik – erscheint völlig abwegig. Und dennoch droht genau das.
Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, ist herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr am Unteren Berghof an unserem Hofspaziergang zum Thema Saatgut teilzunehmen.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]