

24.09.25 –
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der baden-württembergische Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha am 22. September 2025 den Landkreis Calw, um sich über die Erfahrungen mit der Ehrenamtskarte zu informieren.
Mit dabei waren zahlreiche Ehrenamtliche aus Feuerwehr, DRK, Musik- und Sportvereinen, Frauenhaus, Schwarzwaldverein und Seniorenrat. Auch unsere Grünen Kreisrätinnen Brigitte Loyal und Anke Much nahmen an der lebhaften Gesprächsrunde teil.
Seit Mitte 2023 ist der Landkreis Calw eine von vier Modellregionen in Baden-Württemberg, in denen die Ehrenamtskarte genutzt werden kann. Bereits 3.170 Karten wurden hier ausgegeben und können bei derzeit 29 Akzeptanzstellen für vergünstigte Eintritte oder Rabatte genutzt werden. Auch Sonderaktionen wie beim Klostersommer oder der Landesgartenschau bereichern das Angebot.
Die Ehrenamtlichen machten deutlich, dass sie die Ehrenamtskarte als wichtige Anerkennung ihrer Arbeit verstehen. Gleichzeitig wurde aber auch gefordert, das Angebot für junge Menschen auszubauen. Ein zentraler Wunsch an Minister Lucha: „Die Ehrenamtskarte soll unbedingt über 2026 hinaus fortgeführt werden.“
Als sichtbares Zeichen der Wertschätzung überreichte Landrat Helmut Riegger dem Minister eine Ehrenamtskarte aus Holz. In dieser Version hatte der sie sicher noch nicht gesehen.
Weitere Infos zur Ehrenamtkarte unter www.ehrenamtskarte-bw.de
Kategorie
Kreistagsfraktion | Landes- und Bundespolitik | Soziale Gerechtigkeit
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]