03.05.25 –
Wir hatten die große Freude, Kulturstaatssekretär Arne auf dem Ulmenhof in Bad Liebenzell-Unterlengenhardt begleiten zu dürfen. Der Ulmenhof ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie durch Engagement und Kreativität im ländlichen Raum neue Kultur- und Begegnungsorte entstehen können.
Die Kulturremise auf dem Ulmenhof entstand während der Corona-Pandemie: Aus einer alten Hofscheune wurde ein lebendiger Raum für Kulturveranstaltungen, Begegnung und Austausch geschaffen. Ziel der Betreiber war es, das kulturelle Leben in der Region zu bereichern und einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Hintergrund.
Das Projekt wurde, ebenso wie die Kulturapotheke in Calw, über das Landesprogramm „FreiRäume – Orte der Begegnung über Kunst und Kultur im ländlichen Raum“ gefördert. Im Falle der Kulturremise Unterlengenhardt wurden 39.285€ Fürdersumme beantragt. Diese Förderung zeigt, wie wichtig es der grün geführten Landesregierung ist, Kultur auch abseits der großen Städte sichtbar und erlebbar zu machen.
In seiner Ansprache hob Arne Braun die Bedeutung sogenannter „Dritter Orte“ hervor – Plätze, an denen Menschen außerhalb von zuhause und Arbeit miteinander ins Gespräch kommen können. Solche Orte seien unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine stabile Demokratie. Gerade in ländlichen Regionen stiften sie Gemeinschaft, ermöglichen Austausch und stärken das Vertrauen in die Gesellschaft.
Besonders beeindruckt zeigte sich Arne Braun vom hochkarätigen Programm der Kulturremise: Musikerinnen und Musiker, die in Stuttgart oder anderen Städten Tickets zu deutlich höheren Preisen verkaufen würden, treten hier in familiärer Atmosphäre zu erschwinglichen Preisen auf. Das Konzept der Betreiber: Kultur muss für alle zugänglich bleiben – unabhängig vom Geldbeutel.
Wir freuen uns sehr, dass Projekte wie die Kulturremise zeigen, wie lebendig, kreativ und demokratiestärkend Kulturarbeit im ländlichen Raum sein kann. Als Grüne im Kreis Calw setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass solche Orte Unterstützung erhalten – denn sie sind der Herzschlag einer offenen, vielfältigen Gesellschaft.
Kategorie
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]