21.07.25 –
Am 29. Juni feierte die Bergwacht Pforzheim ihr 100-jähriges Bestehen. Auf dieses stolze Jubiläum können sie echt stolz sein. Ein Jahrhundert Hilfe für Menschen in Not und Naturschutz.
Die Bergwacht leistet hochspezialisierte Arbeit in oft unwegsamem Gelände mit großer technischer Präzision, körperlichem Einsatz und tiefem Verantwortungsbewusstsein. Besonders hervorzuheben ist die enge Vernetzung mit anderen Blaulichtorganisationen wie dem Rettungsdienst, dem Technischen Hilfswerk und der Feuerwehr. Diese Zusammenarbeit ermöglicht im Ernstfall eine schnelle, koordinierte Hilfe.
Die technische Ausstattung der Bergwacht ist auf dem neuesten Stand und wird kontinuierlich modernisiert. Auch auf neue Herausforderungen wie zunehmende Extremwetterereignisse oder den steigenden Druck auf sensible Naturräume stellt sich die Organisation flexibel ein.
Trotz dieses beachtlichen Engagements gibt es politischen Handlungsbedarf, den unser Landtagskandidat Fynn Rubehn betont: Ehrenamtliche der Bergwacht übernehmen große Verantwortung ohne die strukturelle Unterstützung, die anderen Organisationen zur Verfügung steht. Es fehlt an Freistellungsregelungen für Einsätze und Fortbildungen sowie an einer rechtlichen Gleichstellung im Katastrophenschutz.
Wer Leben rettet, verdient auch politischen Rückhalt.
Zum 100-jährigen Bestehen der Bergwacht Pforzheim ist daher nicht nur Dank angebracht sondern auch klare politische Unterstützung auf allen Ebenen: Ehrenamt braucht verlässliche Rahmenbedingungen
Kategorie
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]